Treno GottardoJetztAngeboteentdecken!Die schönste Verbindungzwischen Nord und Südwww.trenogottardo.chEine Kooperation von
Als wärs dieBündner HerrschaftJohann Wolfgang von Goethe war nicht nur ein aussergewöhnlicherDichter und Naturforscher, er war auch einkritischer Weintrinker. Auf dem Weg zum Gotthard tranker in Wassen lombardischen Wein – und war unzufrieden.Das hat sich seither geändert.Das Gute gedeiht so nah ! Zwischen Axenfels und Bristenstockherrscht ein Mikroklima, das dem fruchtbarenBoden die Kraft gibt, verschiedene Pflanzen zu kultivieren,die sonst an solchen Orten in der Schweiz keine Chancehätten. Hier wachsen tatsächlich auch Olivenbäume undAprikosen. Und wenn der Föhn zu bestimmter Zeit bläst,wie der Zaubertrank dem Obelix hilft, gibt das ein gewissesEtwas, was auch dem Wein die besondere Reife bringt.Seit 1995 ist Uri im eidgenössischen Rebkataster alsWeinbaukanton aufgeführt. Heute bewirtschaften diverseWeinbetriebe vor allem in Altdorf, Bürglen und Sileneneine Fläche von rund 5 Hektaren.In Uri liegt seither der « Lebenssaft». Ausreichend Wasser, guteErde und ein mildes Klima mit vielSonne sind Wurzeln für diese charaktervollenWeine, als wärs dieBündner Herrschaft.Manuel TreschWinzerJohann Wolfgang von Goethewas not only an exceptional poetand naturalist, he was also a criticalwine drinker. On the way to theGotthard, he drank Lombard wine inWassen and was dissatisfied. Thathas changed since then.Between Axenfels and Bristenstockthere is a microclimate thatgives the fertile soil the strength tocultivate various plants that wouldotherwise have no chance in suchplaces in Switzerland. Olive treesand apricots actually grow here. Urihas been listed in the federal vineyardregister as a wine-growing cantonsince 1995. Today, various wineriescultivate an area of around 5 hectares,mainly in Altdorf, Bürglen andSilenen. Sufficient water, good soiland a mild climate with plenty of sunshineare the roots for these characterfulwines, as if it were the BündnerHerrschaft.3 EditorialURNERLAND
Laden...
Laden...