Aufrufe
vor 8 Monaten

Urnerland 2024

  • Text
  • Tell
  • Uri
  • Urnerland
  • Uriticket
  • Altdorf
  • Automobile
  • Gotthard
  • Klausenpass
  • Seelisberg
  • Schweiz
  • Natur
  • Region
Weitere Infos unter www.urner-land.ch

Mineur trifft

Mineur trifft Wanderer16,9 Kilometer lang, 12,3 Meter Durchmesser, 7,4 MillionenTonnen Ausbruchmaterial, 10 Jahre Bauzeit und über2 Milliarden Franken teuer. Das sind die eindrücklichenZahlen zur zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels,welcher voraussichtlich ab 2030 in Betrieb ist. Zurzeit sindin Göschenen und Airolo mehrere Hundert Arbeiterinnenund Arbeiter rund um die Uhr im Einsatz.Wer mehr über das Projekt erfahren will, besucht dasInfozentrum in Göschenen. Es bietet mit seiner Multimedia-Ausstellung einen spannenden Einblick in die Bauarbeiten.Anschliessend kann man sich auf den Rundgang GotthardtunneldorfGöschenen begeben. Dort kann man sich einBild zur Geschichte des längsten Eisenbahntunnels des 19.Jahrhunderts sowie zur Entwicklung des Gotthardverkehrsmachen. Auf dem Rundgang kommt man auch bei der KantineBreiti vorbei – ideal für eine kurze oder längere Pause.The second tube of the Gotthardroad tunnel is currently being built inGöschenen and Airolo. If you wantto find out more about the projectand the construction work, visit theinformation centre in Göschenen. Afterwards,you can take a tour of theGotthard tunnel village of Göschenen.There you can get an idea of the historyof the longest railway tunnel of the19th century and the development ofGotthard traffic. The tour also takesyou past the Breiti canteen. Ideal fora short or longer break.28 Kantine BreitiURNERLAND

Der elegante wie markante Holzbau fügt sich wunderbarin die schroffe Berglandschaft ein. Betritt man das Innere,eröffnet sich einem der moderne und grosszügige Gastraummit viel Holz und grossen Fensterfronten. CorneliaWürsch, Leiterin der Kantine Breiti, ist es wichtig zu erwähnen: « Bei uns sind alle Gäste willkommen. Zu den Bauarbeiterndürfen sich gerne auch Einheimische, Touristenund Wanderer gesellen. Persönlichere Infos zum Stand derArbeiten erhält man schliesslich nirgends. »Bei trockenem Wetter kann man es sich auf der grossenTerrasse gemütlich machen. Während man eines der frischzubereiteten Menüs geniesst, lässt man von hier aus denBlick über die herrlichen Berge und die Natur schweifen. Inder Kantine Breiti gibt es von Montag bis Sonntag durchgehendwarme Küche mit wechselnden Tages- und Wochenmenüs.« Besonders stolz sind wir auf unsere hausgemachtenPasta- und Pizzavariationen. Und hausgemacht ist dabeiwirklich hausgemacht – vom Teig bis zur Sauce », sagt CorneliaWürsch. Die hohe Qualität, die frische Zubereitung undder familiäre Umgang werden sowohl von den Einheimischenals auch von den Bauarbeitern sehr geschätzt. Ambesten überzeugt man sich gleich selbst davon.www.kantine-breiti.chInside, the modern and spaciousdining room with lots of wood andlarge windows opens up to you. In dryweather, you can make yourself comfortableon the large terrace and enjoyone of the freshly prepared menus.The homemade pasta and pizza variationsare particularly recommended.It's best to try them for yourself.29 Kantine BreitiURNERLAND